Automobilverkäufer
Was macht ein Automobilverkäufer?
Wie der Name schon sagst: Automobilverkäufer verkaufen in erster Linie Autos. Oft werden Verkaufsberater für bestimmte Segmente eingesetzt: Einige spezialisieren sich auf den Verkauf von Neuwagen andere wiederum werden lieber Gebrauchtfahrzeugverkäufer. Weiterhin unterscheidet man zwischen Automobilverkäufer für Personenkraftwagen oder Nutzfahrzeuge („Nutzis“). Letztere werden vor allem von Gewerbekunden gekauft. Auch hierfür gibt es eine Spezialisierung: Der Gewerbekundenverkäufer. Neben dem eigentlichen Verkaufen müssen Autoverkäufer heute aber breit aufgestellt sein, denn in der Regel beraten Sie ihre Kunden ebenfalls zu den zugehörigen Themen wie Versicherungen, Garantien und Finanzdienstleistungen.
Welche Aufgaben hat ein Automobilverkäufer?
Automobilverkäufer begleiten Kunden von dem ersten Kontakt zum Autohaus, der heute meist durch das Internet über Portale erfolgt bis hin zur Fahrzeugauslieferung. Autoverkäufer ermitteln den Bedarf ihres Kunden. Sie führen Beratungs- und Verkaufsgespräche, führen Probefahrten und Fahrzeugpräsentationen durch. Außerdem beraten Sie ihre Kunden hinsichtlich der Finanzierung oder Leasing des neuen Wunschfahrzeugs. Nach dem Verkaufsabschluss kümmert sich der Verkäufer um die Zahlungsmodalitäten, die Fahrzeugzulassung und übergibt das Fahrzeug im Rahmen der Fahrzeugauslieferung an den Kunden mit einer feierlichen Einweisung.
Wie werde ich Automobilverkäufer?
In der Regel absolviert man eine dreijährige Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau und bildet sich im Anschluss 12 Monate weiter zum geprüften Automobilverkäufer und hat dann 12 Monate den Staus Junior-Verkaufsberater. Die Automobilbranche öffnet sich im Vertrieb aber auch immer mehr für Quereinsteiger, sodass sich auch Quereinsteiger mit einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung zum Automobilverkäufer umschulen können. In diesem speziellen Fall bewirbst du dich als Automobilverkäufer bei einem Unternehmen. Anschließend wirst du während du im Unternehmen das Verkaufen lernst nebenbei (Training-on-the-Job) zum geprüften Automobilverkäufer ausgebildet. Die Ausbildung zum geprüften Automobilverkäufer kostet circa 10.000 – 15.000€, wobei die meisten Firmen für die Ausbildungskosten aufkommen.
Welches Gehalt bekommt ein Automobilverkäufer?
Die Gehaltsstruktur im Automobilhandel ist sehr unterschiedlich und hängt natürlich von vielen Einflussfaktoren ab. Einer der stärksten Einflussfaktoren auf das Gehalt von Automobilverkäufern ist sicherlich, wieviele Fahrzeuge ein Automobilverkäufer verkauft. Eine Verkaufsberater im Gebrauchtwagen/Volumensegment sollte im Jahr schon auf 180 verkaufte Einheiten kommen.
Der Gehaltsreport 2018 von kfz-betrieb zeigt, dass ein Automobilverkäufer im Durchschnitt mit einem Jahresgehalt von 50.000 € nach Hause geht. In seltenen Einzelfällen schaffen es die TOP Automobilverkäufer auch mit einem sechsstelligen Jahresgehalt, also 100.000+ € nach Hause zu gehen. Dazu benötigt es aber jahrelange Erfahrung und absolutes Ausnahmetalent.
Welche Voraussetzungen sollten Automobilverkäufer mitbringen?
Automobilverkäufer sollten gerne aktiv auf Menschen zugehen können und sollten eine hohe emotionale Intelligenz haben. Empathie spielt eine große Rolle im Verkauf, denn sind wir mal ehrlich: Wir kaufen nicht bei Unternehmen, sondern bei Menschen. Sie sollten außerdem gute Zuhörer und Fragensteller sein, um den Bedarf des Kunden zu ermitteln. Selbstverständlich ist auch ein gutes Verhandlungsgeschick notwendig, um im Verkaufsgespräch einen Abschluss zu erzielen. Automobilverkäufer sollten außerdem fit in Prozentrechnen sein, denn im Verkaufsgespräch wird mit dem Listenpreis und prozentualen Nachlässen gearbeitet. Was sich denke ich von selbst versteht: ein überdurchschnittliches Interesse für Autos.
Welche Arbeitszeiten haben Automobilverkäufer?
Ein Automobilverkäufer hat ein imenses Pensum am Wochenstunden. Denn wann haben Kunden Zeit ein Auto anzuschauen? Richtig, entweder im Urlaub, am Wochenende oder nach der Arbeit. Und so kommt es auch, dass Automobilverkäufer an Wochentagen oft von 08 – 19 Uhr Ladendienst haben. Ein Automobilverkäufer muss auch Samstags raus, um Autos zu verkaufen. Außerdem stehen jährlich mehrere Messen auf der Tagesordnung, sodass öfters auch mal an Sonn- oder Feiertagen ein Einsatz besteht. So summieren sich die Wochenstunden und eine 60-Stunden-Woche ist im Vertrieb keine Seltenheit.